Seefeldquai Zürich

 

Vorstudie 2024-2025
Bauherrschaft: Tiefbauamt Zürich
Verkehrsplanung: lajo Zürich

Seefeldquai Zürich
Seefeldquai Zürich
gp-Seefeldquai-Zürich-11
gp-Seefeldquai-Zürich-01

Im Rahmen der Vorstudie soll der Strassenraum des Seefeldquai zwischen Bellerive- bis Feldeggstrasse infolge der Verlagerung aller Parkplätze gestalterisch neu konzipiert werden, um diesen repräsentativen Freiraum am See aufzuwerten und bessere Fuss- und Velowegbeziehungen herzustellen. Der definierte Abschnitt des Seefeldquai befindet sich an der Schnittstelle zum Stadtraum City und weist noch viele historische Elemente Bürklis ursprünglichen Gestaltung auf.

Die Stadtfront und die Quaianlagen Arnold Bürklis sind ein hochwertiges Erbe. Die Quaianlagen (1887 gebaut) waren ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Stadt. Erst mit dem Bau der neuen Seefront hat Zürich die entscheidende Wandlung von der Kleinstadt am Fluss zur Grossstadt am See vollzogen. Diese städtebauliche Haltung mit unverbauten und urbanen Freiräumen zwischen See und Stadtfront soll weiterhin die tragende Kraft des Entwurfs bilden.

gp-Seefeldquai-Zürich-03
gp-Seefeldquai-Zürich-10
gp-Seefeldquai-Zürich-08
gp-Seefeldquai-Zürich-13